Regelung des Schulbetriebes

Sie sind hier: HOME » AKTUELLES » NEWS-ARCHIV

Donnerstag, 14. April 2022

Update 80

Normalbetrieb nach Ostern. Die derzeit noch gültige Schul- und Kita-Coronaverordnung läuft zum 17.04.2022 aus. Eine Anschlussregelung wird es nicht mehr geben.
Nachdem bereits durch das Infektionsschutzgesetz des Bundes die Maskenpflicht im Schulgebäude Anfang April wegfiel, wird es nach Ostern auch keine Testpflicht für den Schulbesuch mehr geben. »Die deutlich gesunkenen Infektionszahlen erlauben es, den Normalbetrieb in den Bildungseinrichtungen einkehren zu lassen. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte können weiterhin Masken tragen und sich testen. Sie müssen es nur nicht mehr. Dennoch gilt es weiterhin achtsam zu bleiben«, sagte Kultusminister Christian Piwarz. Bestehende Hygienekonzepte an Schulen und Kitas gelten allerdings fort. Ausreichend Selbsttests für freiwillige Testungen stehen an den Schulen weiterhin kostenlos zur Verfügung.

Samstag, 2. April 2022

Update 79

Neue Corona-Schutzverordnung, gültig ab dem 04.04.2022 an unserer Schule.
Neu ist, dass die Maskenpflicht aufgrund des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes in den Schulen und Kindertageseinrichtungen ab dem 04.04.2022 komplett entfällt. Das heißt, die Maske muss nun nicht mehr getragen werden. Selbstverständlich kann jeder Schüler freiwillig eine Maske tragen, um sich vor einer Infektion zu schützen. Angesichts des Infektionsgeschehens wird unsererseits das Tragen einer MundNasen-Bedeckung empfohlen.
Die Pflicht zur zweimal wöchentlichen Testung bleibt bestehen. Geimpften und genesenen Personen wird empfohlen, durch einen Test sicherzustellen, dass sie nicht infiziert sind. Hat ein Schüler am Tag einer positiven Testung am Präsenzunterricht teilgenommen, wird die Klasse oder Gruppe an den folgenden fünf Schultagen getestet. Dies gilt auch für geimpfte und genesene Personen.
Weiterhin ist der Aufenthalt auf dem Schulgelände Personen untersagt, wenn sie Symptome einer Infektion mit SARS-Cov-2 zeigen oder sich in Absonderung begeben müssen.

Samstag, 19. März 2022

Update 78

Ab dem 21.03.2022 gilt in Sachsen eine neue Corona-Schutzverordnung. Es gibt dadurch einige kleine Veränderungen.
Die tägliche Testung an fünf aufeinanderfolgenden Schultagen wird nur noch durchgeführt, wenn sich Schüler am Tag des positiven Testergebnisses im Präsenzunterricht befand (bis jetzt waren auch die beiden Tage davor relevant).
Wir testen weiterhin zweimal wöchentlich, montags und donnerstags.
Die Maskenpflicht im Schulhaus bleibt bestehen, an den Sitzplätzen dürfen die Masken abgenommen werden. Alle Zutrittsbeschränkungen für Personen mit Symptomen und nachgewiesenen Infektionen gelten weiterhin.

Freitag, 4. März 2022

Update 77

Ab dem 07.03.2022 gelten neue Regelungen an unserer Schule.
Es besteht wieder Präsenzpflicht im Rahmen der Schulbesuchsordnung. Die Abmeldung von Schülern aus Infektionsschutzgründen ist nicht mehr möglich.
Die Tests auf das Coronavirus werden zweimal wöchentlich, montags und donnerstags durchgeführt. Ist der Test eines Schülers positiv, wird die gesamte Klasse fünf Schultage lang täglich getestet.
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht entfällt. Im Schulgebäude auf den Gängen besteht sie weiterhin.
Alle Zutrittsbeschränkungen für Personen mit Symptomen und nachgewiesenen Infektionen bleiben bestehen.

Donnerstag, 24. Februar 2022

Update 76

In der Woche nach den Ferien wird wie gewohnt dreimal getestet, auch die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bleibt bestehen.
Ab dem 07.03.2022 wird die anlasslose Testung mittels Selbsttest auf zweimal wöchentlich reduziert. Bei positivem Testergebnis in einer Klasse besteht für diese Klasse eine tägliche Testpflicht an den folgenden fünf Schultagen, damit entfällt in der Regel die Anordnung häuslicher Lernzeit.
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht entfällt, bestehen bleibt diese auf den Gängen.
Die Abmeldemöglichkeit von der Präsenzpflicht entfällt, es besteht grundsätzlich Schulbesuchspflicht.
Die im aktuellen Hygieneplan festgelegten Zutrittsbeschränkungen bleiben weiterhin gültig.

Samstag, 5. Februar 2022

Update 75

Zeit für ein Update. Eine Woche vor den Winterferien sehnen wir uns nach der Zielgeraden. Die 7-Tage-Inzidenz erreicht mit 1229 ihren Höchststand, das merkt man auch im Schulalltag, immer wieder befinden sich ganze Klassen für eine Woche in häuslicher Lernzeit. Trotzdem läuft der Unterricht gesichert ab, die Noten für das Halbjahr sind fertig, die 12er starten in die Vorabitur-Woche, unsere 10er bekommen Studienarbeitstage für die Fertigstellung ihrer KoL. Nebenbei läuft die Digitalisierung unserer Schule, aber außer einer gesperrten Etage bekommt man davon wenig mit. Alles etwas surreal ...

Samstag, 11. Dezember 2021

Update 74

Der Schulbetrieb wird unter den bekannten Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen weiter fortgeführt. Das hat das Sächsische Kabinett am 10.12.2021 mit der neuen Schul- und Kita-Coronaverordnung so verabschiedet. Die Regelungen gelten vom 13.12.2021 bis 09.01.2022. Ein Vorziehen oder Verlängern der Weihnachtsferien, wie von einigen erhofft, findet nicht statt. Aber die zehn Tage schaffen wir auch noch.

Sonntag, 5. Dezember 2021

Update 73

Das Kurshalbjahr 12/1 wird verlängert und endet somit erst zum zum 14.01.2022, die Zeugnisse werden ab dem 17.01.2022 ausgegeben. Durch diese Maßnahme verlängert sich das Kurshalbjahr 12/1 um 14 Tage und gibt Schülern, die aufgrund von Krankheit oder Quarantäne die Schule nicht besuchen konnten, die Möglichkeit, noch bis in die erste Januarwoche bewertet zu werden. Gefällt nicht jedem, scheint aber eine faire Lösung zu sein.

Freitag, 19. November 2021

Update 72

Die wichtigsten Informationen zum Schulbetrieb bis zu den Weihnachtsferien: Fortsetzung des Regelbetriebs (kein Wechselunterricht), wir bleiben bei drei wöchentlichen Tests, daran sollten auch geimpfte und genesene Schüler teilnehmen. Auch für Eltern ist der Zutritt zum Schulgelände nur noch unter 3G-Bedingungen erlaubt.
Die Schulbesuchspflicht wird ausgesetzt, eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Außerschulische Veranstaltungen müssen leider abgesagt werden.
Genauere Informationen folgen, wenn die Änderung zur Sächsischen Schul- und Kita-Coronaverordnung veröffentlich wird.

Mittwoch, 17. November 2021

Update 71

Ab Freitag gilt in Sachsen aufgrund der hohen Bettenauslastung in den Krankenhäusern mit Covid-19-Patienten die sogenannte Überlastungsstufe, diese tritt in Kraft, wenn auf den Normalstationen der Wert drei Tage in Folge über 1.300 liegt.
Aus diesem Grund wird lt. Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung ab dem 22.11.2021 wieder dreimal pro Woche getestet, für uns nichts Neues, das machen wir schon seit den Oktoberferien. Geimpfte und Genesene müssen sich nicht testen lassen. Aber auch wir empfehlen die Testung auch für Geimpfte und Genesene ausdrücklich.

Freitag, 5. November 2021

Update 70

Ursprünglich war für den 08.11.2021 der Wegfall der Maskenpflicht im Unterricht vorgesehen. Doch die steigenden Infektionszahlen machen dies nicht möglich. Die Pandemie der Ungeimpften nimmt einen rasanten Verlauf. Während die 7-Tages-Inzidenz bei Geimpften 70 beträgt, liegt sie bei den Ungeimpften zehnfach höher.
Die hohe Inzidenz bei den Ungeimpften hat dazu geführt, dass die Bettenauslastung in Sachsens Krankenhäusern inzwischen eine kritische Größe erlangt hat. Diese Entwicklung hat auch Folgen für den Schulbetrieb. Mit Erreichen der Vorwarnstufe entfällt der Wegfall der Verpflichtung zum Tragen einer Maske ab der Sekundarstufe 1. So sieht es die Schul- und Kita-Corona-Verordnung (§ 4b Absatz 2) vor. Ab dem 08.11.2021 müssen Schüler und schulisches Personal demnach weiter auch im Unterricht eine Mund-Nasenbedeckung tragen.

Freitag, 22. Oktober 2021

Update 69

Über den Hygieneplan der RHS hinaus gelten für die beiden Wochen nach den Herbstferien folgende Regelungen: Vom 01. - 12.11.2021 testen wir dreimal wöchentlich. Vom 01. - 05.11.2021 besteht auf dem gesamten Schulgelände als auch während des Unterrichts die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Ein Absetzen des MNS auf dem Schulhof ist bei Einhaltung des Sicherheitsabstandes (1,5 m) möglich.
Ab dem 08.11.2021 ist das Tragen eines MNS im Unterricht nicht mehr obligatorisch, sofern die Vorwarnstufe nach §2 (4) der Corona-Schutz-Verordnung nicht erreicht ist. Im Schulgebäude bleibt die Regelung zum Tragen des MNS bestehen. Das Tragen des MNS im Unterricht wird empfohlen.

Donnerstag, 7. Oktober 2021

Update 68

Der Inzidenzwert des Landkreises schwingt wie ein Pendel. Aber er bleibt dabei deutlich über der magischen 35er Marke, sodass die Maskenpflicht bestehen bleibt. Bis zu den Oktoberferien dürfte sich daran auch nichts ändern.

Donnerstag, 30. September 2021

Update 67

Warum schon wieder Masken im Unterricht tragen, obwohl lt. Corona-Schutzverordnung erst nach fünftägiger Überschreitung des Grenzwertes am übernächsten Tag die verschärfte Regelung greift. Wäre am kommenden Dienstag. Angesichts der rapide steigenden Zahlen (mehr als +20 in den letzten zwei Tagen im Landkreis) halten wir das aber für äußerst fahrlässig. Die Sicherheit aller Schüler geht vor, unter anderem müssten im Falle einer Infektion alle Schüler, die in der Nähe saßen und keinen Mundschutz getragen haben, sich in Quarantäne begeben. Wollen wir vor den Oktoberferien nicht.

Sonntag, 26. September 2021

Update 66

Das Umsetzen der Sächsischen Schul- und Kita-Coronaverordnung vom 21.09.2021 bedeutet für uns Folgendes: Der Mund-Nasenschutz muss weiterhin im Schulgebäude getragen werden. Solange der Landkreis eine Inzidenz unter 35 aufweist, entfällt während des Unterrichts das Tragen einer Maske.
Wir testen zweimal die Woche, das betrifft all die Schüler, die noch nicht geimpft sind, ausgeschlossen sind Schüler, die genesen sind.

Freitag, 17. September 2021

Update 65

Die ersten beiden Wochen dieses Schuljahres liegen hinter uns. Ab kommendem Montag gilt die ursprüngliche Fassung der Schul- und Kita-Coronaverordnung vom 24.08.2021.
Alle Schüler, die nicht unter Beobachtung gemäß Infektionsschutzgesetz stehen, testen sich zweimal wöchentlich. Unsere Testtage sind Montag und Donnerstag. Schüler, die auf Anordnung des Gesundheitsamtes unter Beobachtung stehen, testen sich auch in der nächsten Woche dreimal.
Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Leipzig unter 35 liegt, muss im Unterricht keine Maske mehr getragen werden, es wird jedoch ausdrücklich empfohlen, sie dennoch zu tragen. Im Schulgebäude außerhalb des Unterrichts und auch im Speiseraum bis zum Erreichen des Sitzplatzes bleibt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bestehen. Für schulfremde Personen besteht eine grundsätzliche Maskenpflicht im gesamten Gebäude. Dies gilt auch für die Elternabende.

Mittwoch, 15. September 2021

Update 64

Bei einer Inzidenz unter 35 müssen im Unterricht keine Masken mehr getragen werden. Im Moment liegt der Landkreis bei 18,2. Wir gehen also davon aus, dass wir in der kommenden Woche ohne MNS unterrichten dürfen.
Generell kehren wir zur zweimaligen Testpflicht pro Woche zurück, für die Klassenstufen 9 bis 12 gilt bis zum 24.09.2021 die dreimalige Testpflicht. Testtage für Klassen 9 bis 12 werden der Montag, Mittwoch und Freitag sein, in allen anderen Klassenstufen wird montags und donnerstags getestet.

Sonntag, 29. August 2021

Update 63

Einige wichtige Informationen zum Schuljahresbeginn.
Es besteht Schulbesuchspflicht für alle Schülerinnen und Schüler. Eine Abmeldung vom Präsenzunterricht aus Infektionsschutzgründen ist nur noch mit ärztlichem Attest möglich. Genesene und Geimpfte können unter bestimmten Bedingungen von der Testpflicht ausgenommen werden. Eine qualifizierte Selbstauskunft ist nicht mehr möglich. Ab sofort müssen die Tests in den Schulen unter Aufsicht vorgenommen werden.
Ergänzende Hygienemaßnahmen vom 06.09. - 19.09.2021 (§ 4a Sächsische Schul- und Kita-Coronaverordnung): Beträgt die Inzidenz im Landkreis Leipzig über 10, unter 35, gilt eine Testpflicht dreimal wöchentlich. Außerdem besteht eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2-Maske oder medizinische Maske) auf dem gesamten Schulgelände, auch während des Unterrichts.

Freitag, 11. Juni 2021

Update 62

Laut der neuen „Sächsische[n] Schul- und Kitabetriebseinschränkungsverordnung“ entfällt ab dem 14.06.2021 bei einer Inzidenz von unter 35 die generelle Maskenpflicht im Unterricht. Allerdings wird eine ausdrückliche Empfehlung zum Tragen von Masken ausgesprochen.
Im Landkreis Leipzig beträgt die Inzidenz seit mehreren Tagen weniger als 20 Neuinfektionen. Deshalb gelten für unsere Schule ab 14.06.2021 folgende Regeln:

• Rückkehr zu den normalen Unterrichts- und Pausenzeiten
• Maskenpflicht auf den Gängen des Schulgebäudes
• Maskenpflicht beim Experimentieren und bei Partner- bzw. Gruppenarbeit

Die Testpflicht zweimal pro Woche bleibt ebenso bestehen wie die Aussetzung der Schulbesuchspflicht aus Infektionsschutzgründen.
Ab dem 14.06.2021 wird das Ganztagsangebot wieder aufgenommen.

Das Wetter macht es möglich, Unterricht im Freien. Dafür haben unsere Hausmeister optimale Bedingungen für ein Klassenzimmer im Grünen geschaffen, Biergartentische und -bänke am Bootshaus sorgen ganz nebenbei für eine Schulung im sozialen Verhalten, denn einfach mal so aufstehen, geht dann nicht.

Mittwoch, 26. Mai 2021

Update 61

Was könnte die aktuelle Situation mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unterhalb von 50 bringen? Einen Regelbetrieb. Das sieht zumindest die neue Corona-Schutz-Verordnung vor, die ab dem 31.05.2021 gelten wird. Wenn der Schwellenwert an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unterschritten wird, würde der Regelbetrieb ab dem übernächsten Unterrichtstag gelten. Das bedeutet, dass wieder Präsenzunterricht für alle in allen Fächern und ohne Teilung stattfinden kann.
Etwas viel Konjunktiv, aber wenigstens ein Ausblick. Eine Konstante bleibt, die zweimalige Testpflicht pro Woche.

Dienstag, 11. Mai 2021

Update 60

Mit der neuen Sächsischen Corona-Schutzverordnung vom 04.05.2021 (gültig ab 10.05.2021) wurde die Testpflicht neu geregelt. Diese gilt nicht mehr für
- Personen mit nachweislich vollständigem Impfschutz (mehr als 14 Tage nach letzter notwendigen Impfdosis vergangen)
- Genesene (ab 28 Tage nach positiven PCR-Test/ärztliche Bescheinigung für die Dauer von 6 Monaten ab Genesung)
- Genesene mit einer Impfung – mehr als 14 Tage nach Impfung
Zur Nachweisführung sind Test- oder Impfbescheinigungen gemeinsam mit einem amtlichen Ausweispapier im Original vorzulegen.

Die Möglichkeit, den zweimaligen Selbsttest zu Hause durchzuführen und durch eine qualifizierte Selbstauskunft zu bestätigen, entfällt ab sofort. Die Tests müssen in der Schule unter Aufsicht durchgeführt werden. Alternativ kann ein Nachweis über einen in einem Testzentrum durchgeführten Test vorgelegt werden. Diese Testung darf maximal 24 Stunden zurückliegen.

Freitag, 23. April 2021

Update 59

Um unseren Schülern der musischen Vertiefung optimale Bedingungen für ihre Abiturprüfungen zu verschaffen, bleibt die Aula und damit auch der Speiseraum am 06.05. und am 07.05.2021 gesperrt. Dadurch können wir an diesen beiden Tagen auch kein Mittagessen anbieten. Wir bitten außerdem um Ruhe im Bereich des Atriums.
Am 12.05.2021 bleibt die Schule auf Grund des variablen Ferientages geschlossen. Dies führt zu einigen Missverständnissen, auch in der Elternschaft.
Zur Erklärung: Die Anzahl der Ferientage ist jedes Jahr konstant. In Sachsen werden die Ferientermine von der Arbeitsgemeinschaft Ferienregelung erarbeitet, die aus Vertretern von Schulen, dem Landeselternrat, dem Landesschülerrat, der IHK Dresden, dem Schulverwaltungsamt Dresden, dem Landesamt für Schule und Bildung, der Wirtschaft und dem Landestourismusverband Sachsen e.V. besteht. Der unterrichtsfreie Tag wird vom Kultusministerium festgelegt, die 1-2 frei beweglichen Ferientage werden von jeder Schule selbst bestimmt. Die Anzahl der beweglichen Ferientage ist davon abhängig, wie viele gesetzliche Feiertage auf die Schulferien entfallen. In diesem Schuljahr sind es zwei (Quelle: www.feiertage-deutschland.de).

Freitag, 23. April 2021

Update 58

Bitte die Information unseres Essenanbieters beachten: Auf Grund der unsicheren Lage wird es ab dem 03.05.2021 (Ende offen) zwei Menü zur Auswahl geben, bitte bereits getätigte Bestellungen anpassen.

Freitag, 9. April 2021

Update 57

Kleine Ergänzung noch zum Blogeintrag von gestern. Am Montag kommen bitte alle Schüler der 11. und 12.Klassen entsprechend der Testzeiten ihres Kurses (siehe Vertretungsplan) zu den Selbsttests.

Donnerstag, 8. April 2021

Update 56

Seit dem 01.04.2021 ist die aktualisierte Corona-Schutz-Verordnung in Kraft, die bis zum 18.04.2021 gilt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Es werden pro Woche für Schüler und Lehrer (bei uns jeweils montags und donnerstags in der ersten Stunde, vor Prüfungen am Tag davor, vor der Klausur am 15.04.2021, 07:15 in der Turnhalle) durchgeführt. Eltern haben weiterhin die Möglichkeit der "qualifizierten Selbstauskunft" zu den Testungen, d. h., die Tests können zu Hause durchgeführt werden.
Es besteht außerdem für Eltern die Möglichkeit, Ihre Kinder aus Infektionsschutzgründen vom Präsenzunterricht abzumelden.
Im gesamten Schulhaus wie auch im Unterricht besteht Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-Maske jeweils ohne Ausatemventil) für alle Personen.
Auf Grund dieser Maßnahme müssen die Hausordnung verändert und die Pausenzeiten angepasst werden, um zu gewährleisten, dass nach jedem Unterrichtsblock eine 30minütigen Atempause eingelegt werden kann. Alle Schüler verlassen in den großen Pausen die Schule, die Hofpausen werden verlängert:

Block I: 07:30 - 09:00
Block II: 09:35 - 11:05
Block III: 11:45 - 13:15
Block IV: 13:50 - 15:20

Die Pause zwischen dem 2. und dem 3. Block ist länger, weil dort die meisten Schüler am Essen teilnehmen. Im Anschluss an das Mittagessen ist eine Hofpause obligatorisch.

Donnerstag, 1. April 2021

Update 55

Am 30.03.2021 wurde die neue Corona-Schutzverordnung beschlossen, die auch für uns Neuerungen mit sich bringt. So werden nach den Osterferien alle Schüler zweimal in der Woche getestet. Außerdem ist das Tragen einer medizinische Gesichtsmaske oder FFP2-Maske oder vergleichbare Atemschutzmaske (zum Beispiel KN95/N95) ab sofort auch für Schüler ab Klassenstufe 5 verbindlich.
Der Unterricht ab Klassenstufe 5 wird weiter im Wechselmodell durchgeführt, für die Schüler des Abiturjahrgangs findet dieser wie bisher in Präsenz und in den Fächern der Abschlussprüfungen statt.
Über den Ablauf der Testungen am 12.04.2021 informieren wir in der kommenden Woche.

Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (gültig ab 01.04.2021)

Freitag, 12. März 2021

Update 54

Wann muss ich in der Schule sein?

Wir testen am kommenden Montag die zweite Runde, das heißt konkret:
Klasse 5 / 6: Unterrichtsbeginn 08:00 (Klassenleiterstunde bis 09:00), Corona-Selbsttests
Klassen 7 bis 10: Unterrichtsbeginn 09:25 (Klassenleiterstunde bis 10:10), Corona-Selbsttest
Sek II: alle Schüler kommen zum planmäßigen Leistungskurs in der ersten Stunde und testen sich, bei Wechselunterricht wird der Unterricht nach dem Corona-Test nur in der Gruppe weitergeführt, die anwesend sein muss

Wie bewege ich mich in der Schule?

Es gibt kein Wegesystem mehr, ab Montag gilt das "Rechtsgehgebot" und ein Ein- und Ausgangsystem:
Eingänge: Haupteingang A und B / C
Ausgänge: aus dem Musikhaus Giebelseite A (Turnhalle), aus dem vorderen A-Bereich Giebelseite C, aus dem B-Trakt Giebelseite B, aus dem C-Trakt Giebelseite C.
Zum Verlassen des Schulhauses sollen im B- und C-Haus auch die kleinen Treppen an den Seiten benutzt werden.

Vor dem Betreten des Schulgeländes ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine FFP2-Maske anzulegen. Sobald der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann, sind diese auch während des Unterrichts zu tragen.

Wie sieht es mit dem Mittagessen aus?

Die Mittagessenversorgung läuft wieder an, allerdings verzichten wir auf Buffet, der Kiosk bleibt geschlossen.

Freitag, 12. März 2021

Update 53

Vieles gilt es mit beim Neustart zu beachten, versuchen wir etwas Übersicht zu verschaffen.

Wann muss ich in der Schule sein?
Klasse 5 / 6: Unterrichtsbeginn 08:00 (Klassenleiterstunde bis 09:00)
Klasse 7: Testwillige - 07:45 (Turnhalle), Unterrichtsbeginn 08:30 (Klassenleiterstunde bis 10:10)
Klasse 8: Testwillige - 08:10 (Turnhalle), Unterrichtsbeginn 09:25 (Klassenleiterstunde bis 10:10)
Klasse 9: Testwillige - 08:35 (Turnhalle), Unterrichtsbeginn 09:25 (Klassenleiterstunde bis 10:10)
Klasse 10: Testwillige - 08:50 (Turnhalle), Unterrichtsbeginn 09:25 (Klassenleiterstunde bis 10:10)
Klasse 11 / 12: Unterrichtsbeginn planmäßig ab 07:30 (ausgenommen LK, die wegen der Testung der Lehrer erst 08:00 beginnen (siehe V-Plan))

Wie bewege ich mich in der Schule?
Es gibt kein Wegesystem mehr, ab Montag gilt das "Rechtsgehgebot" und ein Ein- und Ausgangsystem:
Eingänge: Haupteingang A und B / C
Ausgänge: aus dem Musikhaus Giebelseite A (Turnhalle), aus dem vorderen A-Bereich Giebelseite C, aus dem B-Trakt Giebelseite B, aus dem C-Trakt Giebelseite C.
Zum Verlassen des Schulhauses sollen im B- und C-Haus auch die kleinen Treppen an den Seiten benutzt werden.

Vor dem Betreten des Schulgeländes ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine FFP2-Maske anzulegen. Sobald der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann, sind diese auch während des Unterrichts zu tragen.

Wie sieht es mit dem Mittagessen aus?
Die Mittagessenversorgung läuft wieder an, allerdings verzichten wir auf Buffet, der Kiosk bleibt geschlossen.

Mittwoch, 3. März 2021

Update 52

Für die Ausgabe der Kurshalbjahreszeugnisse 11 / I gilt unter Beachtung der Einhaltung der Hygienevorschriften:
Alle Schüler bekommen am 05.03.2021 ihre Zeugnisse. Die anwesende Gruppe erhält sie während des Unterrichts, die andere Gruppe wird zur Abholung im Anschluss in die Schule bestellt. Bitte die entsprechenden Informationen der Tutoren beachten.

Sonntag, 28. Februar 2021

Update 51

Kurshalbjahresende und Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 11/1 für die Schüler der Kursstufe 11 am 05.03.2021. Schon drei Tage später beginnt das zweite Halbjahr.
In 11/2 wird nur in den Leistungskursen sowie im Grundkurs Deutsch bzw. Mathematik eine Klausur geschrieben. In den anderen Fächern erfolgt die Bewertung auf Basis von mindestens zwei sonstigen Noten, wobei eine Leistung eine komplexe Leistung darstellt, welche im Präsenzunterricht erteilt werden muss.
Mit der Veröffentlichung des Klausurplanes ist vor den Osterferien zu rechnen, dabei ist schon bekannt, dass die Klausuren im Leistungskurs Deutsch und Mathematik an einem Tag, an einem weiteren Termin die Klausuren im zweiten Leistungskursfach und an einem dritten Termin die Klausur im Grundkurs Deutsch bzw. Mathematik geschrieben werden. Die Klausur im Leistungskurs Musik findet an einem vierten Termin statt. Alle Klausuren werden in der Turnhalle geschrieben und nach den Klausuren findet regulärer Unterricht für die Schüler statt.

Montag, 22. Februar 2021

Update 50

Auch in dieser Woche werden nur die Abschlussklassen in der Schule lernen. Neu ist, dass ab Montag die Schüler der Kursstufe 11 im wöchentlichen Wechselmodell unterrichtet werden. Ab einer Teilnehmerzahl von 13 Schülern wurden die Kurse in zwei Gruppen geteilt, von denen eine im Präsenzunterricht an der Schule ist und die andere zu Hause arbeitet. Es werden alle Fächer außer Sport und Chor unterrichtet (in diesen beiden Fällen gibt es weiterhin Distanzunterricht).

Freitag, 12. Februar 2021

Update 49

Das Sächsische Kultusminsterium erweitert ab dem 15.02.2021 die Möglichkeit des Präsenzunterrichts.
Für unsere bedeutet das konkret, dass für die Jahrgangsstufe 11 in der Woche vom 15.02. - 19.02.2021 der Unterricht noch wie gewohnt erfolgt, das heißt, Präsenzunterricht in den Leistungskursen sowie in den Grundkursen in Mathematik und in Deutsch. Alle anderen Fächer werden im Online-Unterricht über die Lernplattform abgedeckt.
Ab dem 22.02.2021 ist der Wechselunterricht (A- / B-Woche) für alle Fächer angedacht, außer in den Fächern Chor und Sport, beide werden auch weiterhin ausschließlich online unterrichtet.

Für die Jahrgangsstufe 12 gilt es in der kommenden Woche, am 16.02. und 19.02.2021 die angesetzten Klausuren abzusichern, an diesen beiden Tagen folgt im Anschluss kein Präsenzunterricht, dieser wird über LernSax abgedeckt. An den übrigen Tagen läuft der Unterricht wie bisher, es gibt keine Aufgaben und keine Bewertungen in anderen Fächern.
Am 22.02.2021 steht die Klausur im LK Musik an, alle anderen Kurse haben an diesem Tag normalen Unterrichtsbetrieb. Am 25.02.2021 die beiden Klausuren in den Grundkursen Deutsch und Mathematik, im Anschluss gibt es keinen Präsenzunterricht.
Die sechste Wochenstunde im Leistungskurs wird ab dem 22.02.2021 gestrichen.

Dienstag, 9. Februar 2021

Update 48

Auch am morgigen Mittwoch bleibt die Schule auf Grund der anhaltenden schwierigen Witterungslage geschlossen, der Unterricht findet weiterhin über LernSax statt.

Montag, 8. Februar 2021

Update 47

Das hatten wir auch noch nicht, Flockdown. Wer heute in und auf Markkleebergs Straßen unterwegs sein durfte, weiß, dass das keine Übertreibung war.
Für morgen gilt erst einmal, zu Hause bleiben, auch wenn das für die meisten keine wirkliche Neuigkeit ist. Alle Stunden finden morgen online statt, also auch die der Kursstufe.

Sonntag, 7. Februar 2021

Update 46

Die planmäßigen Wartungsarbeiten auf der LernSax-Plattform sind abgeschlossen, spricht für einen guten Start ins neue Halbjahr, auch wenn es erst am Mittwoch Halbjahresinformationen gibt.
Wir wünschen allen einen guten Start, denjenigen, die sich morgen auf den Weg in die Schule machen müssen, empfehlen wir, vorher einen Blick aus dem Fenster einzuplanen. Mit Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr ist zu rechnen, bitte diese Umstände bei der Wegeplanung beachten.

Donnerstag, 4. Februar 2021

Update 45

Ablauf der freiwilligen Antigen-Tests am 08.02.2021:

Jahrgangsstufe 12: 08:15, Turnhalle, Präsenzunterricht ab 09:30
Jahrgangsstufe 11: 09:30, Turnhalle, Präsenzunterricht ab 11:30

Bitte die notwendige Einverständniserklärung nicht vergessen.

Alle Fächer, die wegen der Tests nicht im Präsenzunterricht stattfinden, werden in häuslicher Lernzeit bearbeitet.

Die Lernplattfom LernSax wird vom 05. - 07.02.2021 planmäßig gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar. Eingehende E-Mails können bis zu 96 Stunden zwischengespeichert werden, eine Zustellung erfolgt, sobald LernSax wieder verfügbar ist.

Samstag, 30. Januar 2021

Update 44

Winterferien bis zum 05.02.2021, zwar nur eine Woche, wir sollten die Zeit aber trotzdem nutzen, um uns zu erholen.
Am 08.02.2021 geht es zunächst so weiter, wie in den vergangenen zwei Wochen.
Am Montag nach den Ferien finden wieder die Testungen statt, der Plan für die Schüler ist dem Vertretungsplan zu entnehmen.
Der Unterricht nach Plan beginnt für die Kursstufe 12 09:30, die Kursstufe 11 hat am Montag nur LK Musik, alle anderen Präsenz-Kurse finden ab Dienstag statt.
Die Schüler der Kursstufe 12 werden ausschließlich in den Prüfungsfächern unterrichtet. Alle anderen Fächer werden ab dem 07.06.2021 weitergeführt.

Samstag, 16. Januar 2021

Update 43

Fassen wir kurz zusammen, was am 18.01.2021 auf euch zukommt.
Schüler der Klassenstufe 11 und 12 haben wieder Unterricht, dieser findet ausschließlich in den Prüfungsfächern (Kursstufe 12) bzw. in den potentiellen Prüfungsfächern (Kursstufe 11) statt.
Um den Mindestabstand zu wahren, werden alle Kurse mit mehr als 12 Schülern in zwei Gruppen geteilt. Die Räume sind dem Vertretungsplan zu entnehmen.
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln unserer Schule.
Die Testung der Schüler der Kursstufe 12 beginnt um 08:45, die der Schüler der Kursstufe 11 um 09:45. Bitte den Seiteneingang der Turnhalle nutzen, die Testung erfolgt in der großen Sporthalle, der Wartebereich befindet sich in der alten Sporthalle.

Samstag, 9. Januar 2021

Update 42

Unsere Landesregierung hat den Lockdown noch einmal bis zum 07.02.2020 verlängert, was heißt, dass die Maßnahmen auch in den Winterferien gelten.
Die Ausstellung der Halbjahresinformationen für die Kursstufe 12 erfolgt am 15.01.2021, die Ausgabe ab dem 18.01.2021, das Kurshalbjahr 12 / II beginnt ebenfalls an diesem Tag. Für die Klassenstufen 5 - 10 erfolgt die Ausstellung der Halbjahresinformationen bzw. -zeugnisse mit dem Datum vom 10.02.2021, diese werden dann zeitnah übergeben. Die Ausgabe der Kurshalbjahreszeugnisse der Kurshalbjahre 11 / I erfolgt am 05.03.2021.

Mittwoch, 6. Januar 2021

Update 41

Der Lockdown für Schulen wird bis zum 29.01.20201 verlängert. Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können die Schulen ab dem 18.01.2021 wieder besuchen, genaue Regelungen dazu werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Alle übrigen verbleiben in häuslicher Lernzeit.
Um die Wiederöffnung der Schulen mit hohen Präsenzzeiten zu ermöglichen, werden die Winterferien verkürzt und deren Zeitraum verändert. Die Winterferien beginnen danach am 01.02.2021 und enden am 05.02.2021 als letzten Ferientag. Im Gegenzug werden die Osterferien verlängert. Sie beginnen am 27.03.2021 und enden wie geplant am 10.04.2021.

Quelle: bildung.sachen.de

Dienstag, 5. Januar 2021

Update 40

Wie wir alle gemerkt haben, waren ein Login und somit eine Nutzung der Lernplattform heute nicht möglich. Grund dafür war ein technisches Problem im Rechenzentrum. Inzwischen ist eine Anmeldung wieder erfolgreich, ein stabiles Arbeiten leider nicht.
Wir hoffen, dass sich die Plattform über Nacht erholt und ab morgen wieder in vollem Umfang zur Verfügung steht. Aufgaben, die heute auf Grund des Ausfalls nicht gelöst werden konnte, sollten zeitnah nachgereicht werden, falls nötig, bitte dazu Kontakt zu den betreffenden Fachlehrern aufnehmen.

Freitag, 1. Januar 2021

Update 39

Gesundes Neues, hoffen wir mal, dass 2021 ein etwas anderes Jahr werden kann. Hoffnung und Wirklichkeit sind zwei verschiedene Dinge, kein Mensch weiß, wie es im Sommer aussehen wird.
Aber wir sind ja nicht pessimistisch, also heißt es, Hausaufgaben erledigen. Das LernSax-Team hat das schon einmal getan, nach dem Wartungszyklus während der Feiertage steht die Plattform seit heute wieder zur Verfügung. Ob die Erreichbarkeit auch unter den Bedingungen des regulären Schulbetriebes gewährleistet ist, werden wir am 04.01.2021 sehen. Heißt, am Montag geht die Schule wieder los.
Am 05.01.2021 wollen Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder über die aktuellen Infektionszahlen, den Lockdown und wohl auch die Fortschritte bei der großangelegten Impfaktion sprechen. Von den Ergebnissen wird mit abhängen, ab wann ein Präsenzunterricht in den Schulen wieder möglich ist.
Wir wünschen allen einen guten Start in die letzte Phase des ersten Halbjahres.

Montag, 21. Dezember 2020

Update 38

Neues von LernSax: "Mittlerweile ist es den Technikern gelungen, nicht nur die eigentliche Problemlage zu analysieren, sondern auch erfolgreiche Schritte zur Bewältigung zu unternehmen. Dies ist im laufenden Betrieb nicht ganz unkritisch, scheint aber ganz gut gelungen. Am 30. / 31.12.2020 wird das System zu abschließenden Wartungs- und Konfigurationszwecken über mehrere Stunden nicht verfügbar sein. Wir sind zuversichtlich, mit diesem letzten Schritt die aufgetretenen Probleme endgültig aus der Welt zu schaffen." (Quelle: www.lernsax.de).

Freitag, 18. Dezember 2020

Update 37

Aufgrund der sehr großen Resonanz bei den Eltern hat jetzt der Volkshochschulverband Tutorials – kurze Erklärvideos - für die wichtigsten Funktionen des Systems produziert.
Auch die gesamte Basisschulung für Eltern gibt es jetzt als 50 minütigen Lehrfilm anzusehen. So können jetzt alle Eltern das Weiterbildungsangebot zu LernSax nutzen.
Die Tutorials sind in Youtube abrufbar unter https://www.youtube.com.

Dienstag, 15. Dezember 2020

Update 36

Auf Grund der gestrigen DDoS-Attacke auf die Lernplattform kam es auch heute zu Einschränkungen in der Funktionalität. Bis zum frühen Nachmittag konnten zumindest schon wieder Mails verschickt werden, von Stabilität oder gar Normalität konnte keine Rede sein. Damit müssen wir leider leben, machen können wir dagegen nichts. Ein zusätzliches Schutzsystem im Rechenzentrum soll für mehr Sicherheit sorgen, um zukünftig Angriffen vorzubeugen.

Montag, 14. Dezember 2020

Update 35

Es kann passieren, dass ein Lehrer erkrankt und deshalb keine Aufgaben über LernSax einstellen kann. Die betreffenden Lehrer werden auf der Seite des Vertretungsplanes veröffentlicht, sodass auch die Schüler der entsprechenden Klassen oder Kurse darüber informiert sind. Bitte während der Zeit des häuslichen Lernens den aktuellen Stand täglich abfragen.

Samstag, 12. Dezember 2020

Update 34

Schulen, Schulinternate und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung bleiben ab Montag, 14. Dezember 2020 bis einschließlich zum 8. Januar 2021 geschlossen. In der Woche vor und nach den Weihnachtsferien (14. bis 18. Dezember 2020 sowie 4. bis 8. Januar 2021) befinden sich die Schüler in häuslicher Lernzeit. Die Schulbesuchspflicht wird für diese Zeit aufgehoben. Das sieht die neue Corona-Schutzverordnung vor, die am 11. Dezember 2020 vom Kabinett beschlossen wurde.
Die Schulleitung wie auch das Sekretariat der RHS sind werktags (außerhalb der Ferien zum Jahreswechsel) von 07:00 - 14:00 erreichbar.

Sonntag, 6. Dezember 2020

Update 33

Wir haben für euch die Orientierung im Schulhaus etwas vereinfacht, Aufkleber sind out, Piktogramme sind in. Schon mal zum Üben, wenn ihr die Schule wieder betreten dürft.
Außerdem gilt ab dem 08.12.2020 ein neuer
Hygieneplan an unserer Schule, ab sofort besteht auch für die Schüler ab Klassenstufe 7 Maskenpflicht im Unterricht, wenn der Inzidenzwert 200 (Stand 06.12.2020 242) überschreitet. Diese Regelung wird täglich neu bewertet und angepasst, bitte dazu auf den Informationsbildschirmen im Schulgebäude informieren.

Donnerstag, 3. Dezember 2020

Update 32

Ab heute gilt ein neuer Hygieneplan an unserer Schule. Dabei gilt zu beachten, dass vor dem Betreten des Geländes der Mund-Nasen-Schutz anzulegen ist, nach jeder Unterrichtsstunde die Hände zu waschen sind und die gekennzeichneten Wege zum Betreten bzw. Verlassen der Schule eingehalten werden. Alle notwendigen Informationen sind in unseren Hinweisen zu Zutrittsregelungen und Wegesystem zu entnehmen.

Montag, 30. November 2020

Update 31

Die Allgemeinverfügung des Landkreises Leipzig vom 27. November 2020 wird dahingehend geändert, als dass hiervon die Klasse 7b der Rudolf-Hildebrand-Schule, Gymnasium Markkleeberg ausgenommen ist. Eine Begründung ist in der Änderung der Allgemeinverfügung nachzulesen. Im Übrigen behält die Allgemeinverfügung vom 27.11.2020 Ihre Gültigkeit.

Freitag, 27. November 2020

Update 30

Der Landkreis Leipzig hat für alle Schüler und Lehrer der Rudolf-Hildebrand-Schule die häusliche Quarantäne bis einschließlich 11.12.2020 angeordnet. Die entsprechende Quarantäneanordnung wurde per Allgemeinverfügung durch das Gesundheitsamt erteilt und steht als Download (.pdf) zur Verfügung. Die Allgemeinverfügung gilt als Nachweis gegenüber dem Arbeitgeber. Eltern, die einen Nachweis darüber benötigen, dass ihre Kinder unsere Schule besuchen, können sich ab Montag im Sekretariat melden. Es werden keine Einzelbescheide ausgestellt.
Zu beachten sind die Abstufung der Zeiträume für die jeweiligen Gruppen.
Das Kultusministerium hat den Beginn der Weihnachtsferien auf den 21.12.2020 vorverlegt, zwei Tage früher als geplant.

Dienstag, 17. November 2020

Update 29

Laut Allgemeinverfügung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes ist ab sofort auch vor der Schule ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen aus anderen Hausständen einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Freitag, 30. Oktober 2020

Update 28

Die neue Corona-Schutzverordnung bedeutet auch für uns kleinere Anpassungen mit großen Auswirkungen. Neben der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasenbedeckung für alle Schulangehörigen (Schüler, Lehrer, weitere Mitarbeiter) im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sowie bei schulischen Veranstaltungen besteht ab dem 02.11.2020 eine Maskenpflicht im Unterricht für Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12. Untersagt sind außerdem Exkursionen zu außerschulischen Lernorten, Veranstaltungen mit externen Personen (Elternabende, Ganztagsangebote) sowie Schülerpraktika und Klassenfahrten. Der Schwimmunterricht der 7.Klassen entfällt aufgrund der Schließung von Schwimmhallen.

Sonntag, 1. November 2020

Update 28

Folgende Ganztagsangebote entfallen bis zum 30.11.2020:

montags: Zeichnen und Keramik
dienstags: Surfen
mittwochs: Tischtennis, Zeichnen, Theater, Fördern Mathe, Basketball, Tanz
donnerstags: Sportspiele, Fördern Mathe
freitags: Fußball

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Update 26

Da wir nach den Oktoberferien wieder unter verschärften Bedingungen agieren müssen, reaktivieren wir auch wieder unseren Blog zum Schulbetrieb. Ihr erhaltet an dieser Stelle wieder alle wichtigen Informationen, die euch helfen sollen, den Schulalltag so gut wie möglich zu meistern.

Dienstag, 23. Juni 2020

Update 25

Wichtiger Hinweis für alle Schüler, die am Präsenzunterricht teilnehmen: Unsere Spendenmasken gehen zur Neige. Ab Mittwoch, den 24.06.2020, werden deswegen Schüler, die ohne Maske in der Schule erscheinen, von den aufsichtsführenden Lehrern an den Eingängen nach Hause geschickt, um ihre Mund-Nasen-Bedeckung zu holen. Grundlagen dafür sind die Allgemeinverfügung vom 04.06.2020, Punkt 3.8.3. (Lehrkräfte und Schüler sind verpflichtet, auf dem Schulgelände eine Maske bei sich zu führen) und die Anordnung von Hygieneauflagen vom 04.05.2020, Punkt 4 (die Mund-Nasen-Bedeckung ist von den Schülern mitzubringen). Wir bitten um Beachtung.

Montag, 15. Juni 2020

Update 24

Am 18.06.2020 findet ab 08:00 für unsere 12er die Zeugnisausgabe für das 2. Halbjahr sowie die Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsergebnisse statt. Die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten sind über den Vertretungsplan einsehbar.

Dienstag, 9. Juni 2020

Update 23

Hinweis an alle Schüler, die erst zur 2.Stunde Unterricht haben: Bitte am Haupteingang klingeln und von dort aus umgehend einen Sanitärraum zum Händewaschen aufsuchen, bevor das Klassenzimmer aufgesucht wird. Die Eingänge A, B und C sind nicht besetzt, ein Zugang in das Schulgebäude ist über diese Zugänge nicht möglich.
Ab dem 15.06.2020 wird die Firma Sodexo wieder ein Mittagessen anbieten. Die Bestellhotline wird hierfür kurzfristig freigeschaltet. Informationen zur Wiederaufnahme der Essensversorgung sind über die Sodexo-Homepage erhältlich.

Freitag, 5. Juni 2020

Update 22

Modell 1 der Phase 3 ist Geschichte, am Montag folgen wir wieder dem "normalen" Stundenplan, sofern er umsetzbar ist. Auch Sportunterricht wird es wieder geben, die Stunden werden grundsätzlich im Freien abgehalten. Bei schlechtem Wetter wird jeder Klasse ein Raum in der Schule zugewiesen, damit dort Theorieunterricht durchgeführt werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass es auch weiterhin keine Mittagsversorgung an unserer Schule gibt.

Mittwoch, 3. Juni 2020

Update 21

Die Einschränkungen im Schulbereich gelten auch weiterhin. Damit behalten alle Informationen von gestern (siehe Schulleiterbrief vom 02.06.2020) ihre Gültigkeit. Wir beginnen am kommenden Montag mit dem Präsenzmodell nach vollem Plan im dreiwöchigen Rhythmus, die Klassen 5 bis 10 starten mit Gruppe 1, in den Kursen der Jahrgangsstufe 11 geht es mit Gruppe 2 weiter.

Dienstag, 2. Juni 2020

Update 21

Mit dem kommenden Freitag enden die Prüfungen zum mündlichen Abitur und es stehen damit wieder mehr personelle und räumliche Ressourcen zur Verfügung.
Aus diesem Grund wird ab dem 08.06.2020 der normale Stundenplan für alle Schüler wieder in Kraft gesetzt, ein weiterer Schritt zur Normalisierung unseres Schulalltags. Da auch weiterhin das Abstandsgebot und weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz gelten, wird die Drittelung der Klassen 5 bis 10 und die Halbierung der Jahrgangsstufe 11 beibehalten.
Weitere Informationen im
Elternbrief des Schulleiters vom 02.06.2020

Mittwoch, 27. Mai 2020

Update 20

Es gibt aktuell nichts Neues, der Präsenzunterricht läuft auch in der kommenden Woche nach dem in den letzten beiden Wochen praktizierten Muster. Zur besseren Planung ist der Wochenplan nun auch auf der Homepage einsehbar, wir bitten um Verständnis, dass dies nur nach vorherigem Login über den Vertretungsplan möglich ist. Für tagesaktuelle Änderungen bitte den Vertretungsplan beachten.
Kleine Vorschau für die Klassenstufe 12: Am 01.07.2020 werden die Bücher sowie die Taschenrechner abgegeben. Bitte schon einmal vorab auf die Vollständigkeit der Bücher sowie der Taschenrechner achten. Sollten Teile vom Taschenrechner fehlen, kann keine Rückgabe erfolgen. Zum Taschenrechner gehört der Deckel und das Ladekabel und wenn noch vorhanden, die Gebrauchsanweisung. Ein genauer Ablaufplan für die Abgabe wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Dienstag, 19. Mai 2020

Update 19

Zwei Tage Präsenzunterricht, ab morgen können zumindest schon mal alle unseren Fünftklässler sagen, wir finden den Weg in die Schule wieder und auch das Schulhaus ist uns wieder vertraut. Auch wenn die Laufwege noch ungewohnt sind, irgendwie führen ja aber alle Wege ins Klassenzimmer. Immer über den Schulhof, dort sollte man die Pause auch mit Maske verbringen. Machen unsere Schüler auch, sie scheinen sich gar nicht mehr trennen zu wollen. Daumen hoch.
Für unsere 11.Klassen ist ab heute auch klar, dass Ende Juni im Rahmen einer Klausurwoche noch eine Klausur in den Leistungskursen ansteht, alle Arbeiten werden in der Turnhalle geschrieben, Test für das Abitur 2021.
Auch für unsere Schüler der 10.Klassen gibt es Neuigkeiten, die Präsentationen der KoLs sind für den Monat Juni geplant, genauere Informationen gibt es über die betreuenden Fachlehrer.

Freitag, 15. Mai 2020

Update 19

Nach der Vorstellung des Konzepts in der Schulkonferenz am 14.05.2020 gibt es weitere Informationen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs am 18.05.2020.
Leider sind die personellen und räumlichen Voraussetzungen im Moment nicht dafür geeignet, unsere Schüler der Sekundarstufe 1 mehr als einmal pro Woche bei uns zu unterrichten. Das liegt vor allem an den strengen Vorgaben zum Infektionsschutz. Jede Klasse wurde deshalb in drei Kleingruppen eingeteilt, damit der Mindestabstand in allen Unterrichtsräumen eingehalten werden kann. Am wöchentlichen Präsenztag erhalten alle Schüler einer Klasse von 08:00 bis 13:30 Unterricht in drei Blöcken, wobei ein Block von den jeweiligen Klassenleitern unterrichtet werden soll, die beiden übrigen idealerweise von Fachlehrern der Klasse. Die Fächer werden, wenn möglich, wöchentlich wechseln.
An welchem Tag die Schüler in der Schule präsent sind, ist nach erfolgreichem Login im Vertretungsplan einzusehen. Dort findet sich auch der aktuelle Tagesplan, ab 16:00 wie gewohnt für den folgenden Schultag. Unterricht an Tagen, an denen die Schüler nicht persönlich in der Schule erscheinen, wird weiterhin online erfolgen.
Für die Schüler der Klassenstufe 11 läuft der Unterricht weiter wie bisher, ab der kommenden Woche begrüßen wir wieder die Schüler der ersten Gruppe.
Nach Rücksprache mit Sodexo ist eine Pausenversorgung zunächst nicht vorgesehen. Bitte geben Sie Ihren Kindern ausreichend Verpflegung mit.

Dienstag, 12. Mai 2020

Update 18

Ab dem 18.05.2020 beginnt auch an unserer Schule die dritte Phase der Schulöffnungen. Das heißt, wir bieten Präsenzunterricht an, zur genauen Planung erhalten die Eltern am 15.05.2020 in einem gesonderten Elternbrief alle notwendigen Informationen.
In einem aktuellen Elternschreiben vom 12.05.2020 verweist die Schulleitung schon einmal vorab auf die grundlegenden Hygieneregeln und das Verhalten auf dem Schulgelände, beides ist für einen reibungslosen Ablauf des Unterrichtsgeschehens notwendig.
Ab sofort sind für unsere Schüler die Informationen für den nächsten Schultag wieder über das Login des Vertretungsplanes abrufbar, das gilt zunächst nur für die zweite Gruppe der Kursstufe 11, ab dem 18.05.2020 für alle Schüler unserer Schule.
Am 25.05.2020 beginnen die mündlichen Prüfungen. Zeit für die Konsultationen, der Ablaufplan für die gewählten Fächer ist ebenfalls über den Vertretungsplan abrufbar, ebenso der Stundenplan für die Kursstufe 11 in der kommenden Woche.

Freitag, 8. Mai 2020

Update 17

Die schriftlichen Prüfungen sind für unsere Schüler fast Geschichte, am Montag steht noch die schriftliche und am Dienstag bzw. Mittwoch die praktische Prüfung in Musik an. Nach wie vor gilt, Schüler, die sich entscheiden, nicht an den Erstterminen der schriftlichen Prüfungen teilzunehmen, teilen dies bitte rechtzeitig vor Beginn einer schriftlichen Prüfung in einer schriftlichen Erklärung, dass eine Teilnahme nicht erfolgen kann, dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses mit. Wir haben dafür mit abitur2020@rudolf-hildebrand-schule.de eine Extra-Mail-Adresse eingerichtet, um die Möglichkeit zu geben, dass die Informationen gezielt und rechtzeitig ankommen.
Aber, Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht, am 25.05.2020 beginnen die mündlichen Prüfungen. Zeit für die Konsultationen, der Ablaufplan für die gewählten Fächer ist über den Vertretungsplan abrufbar, ebenso der Stundenplan für die Kursstufe 11 in der kommenden Woche.

Donnerstag, 7. Mai 2020

Update 16

Für unsere Abiturienten stehen noch die Prüfungen in den Fremdsprachen sowie in Musik auf dem Plan. Schüler, die sich entscheiden, nicht an den Erstterminen der schriftlichen Prüfungen teilzunehmen, teilen dies bitte rechtzeitig vor Beginn einer schriftlichen Prüfung in einer schriftlichen Erklärung, dass eine Teilnahme nicht erfolgen kann, dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses mit. Wir haben dafür mit abitur2020@rudolf-hildebrand-schule.de eine Extra-Mail-Adresse eingerichtet, um die Möglichkeit zu geben, dass die Informationen gezielt und rechtzeitig ankommen.
Der Stundenplan für die Kursstufe 11 ist über den Vertretungsplan einzusehen.

Sonntag, 3. Mai 2020

Update 15

Woche 3 der Abiturprüfungen, ab Dienstag stehen Mathematik, Geographie und die Fremdsprachen auf dem Plan. Wichtig ist für unsere Abiturienten weiterhin, dass Schüler, die sich entscheiden, nicht an den Erstterminen der schriftlichen Prüfungen teilzunehmen, teilen dies bitte rechtzeitig vor Beginn einer schriftlichen Prüfung in einer schriftlichen Erklärung, dass eine Teilnahme nicht erfolgen kann, dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses mit. Wir haben dafür mit abitur2020@rudolf-hildebrand-schule.de eine Extra-Mail-Adresse eingerichtet, um die Möglichkeit zu geben, dass die Informationen gezielt und rechtzeitig ankommen.

Aufsichtsführende Lehrer entnehmen ihre Anwesenheitszeiten bitte dem Vertretungsplan.

Für unsere Schüler der Klassenstufe 11 öffnen sich am 06.05.2020 wieder die Türen, hier die wichtigsten Informationen zum Ablauf an diesem Tag:

Die Tutorengruppen werden zum Teil geteilt, alle Schüler erfahren über LernSax, welcher Gruppe sie angehören. Die Gruppenzugehörigkeit wird nicht verändert.

Gruppe 1

ab 08:30: Einlass
09:00 - 10:00: Tutorenstunde
10:00 - 10:30: Desinfektion der Räume

Gruppe 2

ab 10:30: Einlass
11:00 - 12:00: Tutorenstunde

Zugang zur Schule

- Tutorengruppen Kno, Ren, MüK, Moey, Kai über Parkplatz (Tor Offenbachstraße), Eingang C I Ausgang Notausgang B, Parkplatz
- Tutorengruppe Pöppl Zugang und Ausgang A Nord (Tor Turnhalle)

Alle anderen Tore und Eingänge sind geschlossen. An den Eingängen C und A Nord befinden sich Linien im Abstand von zwei Metern, die den Wartebereich mit Sicherheitsabstand kennzeichnen. Die Schule wird einzeln betreten. Sofort nach dem Betreten des Gebäudes werden die Hände gewaschen.

Downloads

- Alle Informationen noch einmal im Überblick sowie die Zimmer, in denen die Tutorenstunden stattfinden, könnt ihr euchhier downloaden.
- Den Stundenplan ab dem 07.05.2020 findet ihr über denVertretungsplan.

Dienstag, 28. April 2020

Update 14

Für unsere Abiturienten stehen in dieser Woche noch zwei Abiturprüfungen an, morgen in Chemie, am Donnerstag in Deutsch. Wir wünschen auch für diese beiden Prüfungen gute Aufgabenstellungen.
WICHTIG: Schüler, die sich entscheiden, nicht an den Erstterminen der schriftlichen Prüfungen teilzunehmen, teilen dies bitte rechtzeitig vor Beginn einer schriftlichen Prüfung in einer schriftlichen Erklärung, dass eine Teilnahme nicht erfolgen kann, dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses mit. Wir haben dafür mit abitur2020@rudolf-hildebrand-schule.de eine Extra-Mail-Adresse eingerichtet, um die Möglichkeit zu geben, dass die Informationen gezielt und rechtzeitig ankommen.

Aufsichtsführende Lehrer entnehmen ihre Anwesenheitszeiten bitte dem Vertretungsplan.

Für unsere Schüler der Klassenstufe 11 öffnen sich am 06.05.2020 wieder die Türen, alle notwendigen Informationen zum Ablauf folgen in den nächsten Tagen.

Freitag, 24. April 2020

Update 13

Für unsere Abiturienten beginnt morgen das Abitur mit der schriftlichen Prüfung in Physik. Wir drücken allen Abiturienten die Daumen und wünschen viel Erfolg bei der Bewältigung ihrer Prüfungsaufgaben.
Die Schüler, die morgen und am Montag noch einmal Konsultationen haben, entnehmen bitte die Räumlichkeiten folgenden Ablaufplänen:

- Montag, 27.04.2020

Bitte unbedingt die angegebenen Zeiten einhalten.

Zugang zur Schule:

- Räume im A-Trakt sind über den Eingang Nord und die Haupttreppe zu erreichen,
- Räume im B- und C-Trakt: Tor Lehrerparkplatz Offenbachstraße, Zutritt über Notausgang C.

Den Anweisungen der Lehrer ist grundsätzlich Folge zu leisten, der Sicherheitsabstand sowie alle anderen Vorschriften zum Infektionsschutz sind unbedingt einzuhalten.

WICHTIG: Schüler, die sich entscheiden, nicht an den Erstterminen der schriftlichen Prüfungen teilzunehmen, teilen dies bitte rechtzeitig vor Beginn einer schriftlichen Prüfung in einer schriftlichen Erklärung, dass eine Teilnahme nicht erfolgen kann, dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses mit. Wir haben dafür mit abitur2020@rudolf-hildebrand-schule.de eine Extra-Mail-Adresse eingerichtet, um die Möglichkeit zu geben, dass die Informationen gezielt und rechtzeitig ankommen.

Aufsichtsführende Lehrer entnehmen ihre Anwesenheitszeiten bitte dem Vertretungsplan.

Mittwoch, 22. April 2020

Update 12

Für unsere Abiturienten läuft die Vorbereitung auf das Abitur. Folgender Ablaufplan gilt:

- Donnerstag, 23.04.2020
- Freitag, 24.04.2020
- Montag, 27.04.2020

Bitte unbedingt die angegebenen Zeiten einhalten.

Zugang zur Schule:

- Räume im A-Trakt sind über den Eingang Nord und die Haupttreppe zu erreichen,
- Räume im B- und C-Trakt: Tor Lehrerparkplatz Offenbachstraße, Zutritt über Notausgang C.

Den Anweisungen der Lehrer ist grundsätzlich Folge zu leisten, der Sicherheitsabstand sowie alle anderen Vorschriften zum Infektionsschutz sind unbedingt einzuhalten.

Dienstag, 21. April 2020

Update 11

Für unsere Abiturienten läuft die Vorbereitung auf das Abitur. Folgender Ablaufplan gilt:

- Donnerstag, 23.04.2020

Bitte unbedingt die angegebenen Zeiten einhalten.

Zugang zur Schule:

- Räume im A-Trakt sind über den Eingang Nord und die Haupttreppe zu erreichen,
- Räume im B- und C-Trakt: Tor Lehrerparkplatz Offenbachstraße, Zutritt über Notausgang C.

Den Anweisungen der Lehrer ist grundsätzlich Folge zu leisten, der Sicherheitsabstand sowie alle anderen Vorschriften zum Infektionsschutz sind unbedingt einzuhalten.

Aufsichtsführende Lehrer entnehmen ihre Anwesenheitszeiten bitte dem Vertretungsplan.

Montag, 20. April 2020

Update 10

Für unsere Abiturienten beginnt am Montag die Vorbereitung auf das Abitur. Folgender Ablaufplan gilt:

- Dienstag, 21.04.2020

Bitte unbedingt die angegebenen Zeiten einhalten.

Zugang zur Schule:

- Räume im A-Trakt sind über den Eingang Nord und die Haupttreppe zu erreichen,
- Räume im B- und C-Trakt: Tor Lehrerparkplatz Offenbachstraße, Zutritt über Notausgang C.

Den Anweisungen der Lehrer ist grundsätzlich Folge zu leisten, der Sicherheitsabstand sowie alle anderen Vorschriften zum Infektionsschutz sind unbedingt einzuhalten.

Alle Schüler bringen ihre Tafelwerke, elektronischen Wörterbücher und Atlanten (Geschichte), die in den Prüfungen verwendet werden sollen, am Dienstag mit. Um sie zu kennzeichnen, wird Klebeband benötigt – bitte ebenfalls mitbringen.

Für unsere Lehrer gilt an folgenden Tagen Anwesenheitspflicht sowie der folgende Aufsichtsplan:

- Dienstag, 21.04.2020 I Aufsichtsplan

Sonntag, 19. April 2020

Update 9

Für unsere Abiturienten beginnt am Montag die Vorbereitung auf das Abitur. Folgender Ablaufplan gilt:

- Montag, 20.04.2020

Bitte unbedingt die angegebenen Zeiten einhalten.

Zugang zur Schule:

MA1, MA2, PH1: Tor Turnhalle;
DE2: Schuleingang Haus A vom Lehrerparkplatz an der Turnhalle aus;
EN2, EN3: Tor Lehrerparkplatz Offenbachstraße, Zutritt über Notausgang C

Den Anweisungen der Lehrer ist grundsätzlich Folge zu leisten, der Sicherheitsabstand sowie alle anderen Vorschriften zum Infektionsschutz sind unbedingt einzuhalten.

Alle Schüler bringen ihre Tafelwerke, elektronischen Wörterbücher und Atlanten (Geschichte), die in den Prüfungen verwendet werden sollen, am Montag mit. Um sie zu kennzeichnen, wird Klebeband benötigt – bitte ebenfalls mitbringen.

Für unsere Lehrer gilt an folgenden Tagen Anwesenheitspflicht sowie der folgende Aufsichtsplan:

- Montag, 20.04.2020 I Aufsichtsplan

Donnerstag, 16. April 2020

Update 8

Das Kultusministerium hat am 15.04.2020 beschlossen, dass für die Schüler der Abiturklassen die Schule nach den Osterferien wieder geöffnet wird. Damit soll den Schülern die Möglichkeit gegeben werden, sich gezielt auf ihren Abschluss vorzubereiten. Konsultationen sind somit ab dem 20.04.2020 möglich, die Abiturprüfungen selbst beginnen an unsere Schule am 24.04.2020 mit der schriftlichen Prüfung in Physik.
Für die Durchführung der Prüfungen und die Prüfungsvorbereitungen gelten strenge Hygiene- und Abstandsregeln für Lehrkräfte sowie Schüler, um den notwendigen Infektionsschutz zu gewährleisten. Dabei sind vor allem die Risikogruppen zu beachten, dafür sind entsprechende Regelungen zu treffen.
Dies alles muss organisiert werden, was die Schulleitung aktuell tut. Wir werden Informationen zum zeitlichen und organisatorischen Ablauf an dieser Stelle veröffentlichen, sobald diese verfügbar sind.
Informationen zur Teilnahme bzw. Nichtteilnahme findet ihr in den FAQ Prüfungen auf der Seite des Kultusministeriums.

Donnerstag, 9. April 2020

Update 7

Die zentralen Prüfungen werden stattfinden. So wurde es durch die Kultusministerkonferenz am 25. März beschlossen.
Die Abiturprüfungen an den allgemeinbildenden Gymnasien in Sachsen beginnen nach den Osterferien. Eine entsprechende Änderung der Rechtsverordnung, die Beschränkungen im Alltag regelt, soll nach Ostern verabschiedet werden und anschließend in Kraft treten. Damit wird den zu prüfenden Schülerinnen und Schülern der Zugang zu den Schulen ermöglicht.
Alle Informationen zum zeitlichen und organisatorischen Ablauf, zur Teilnahme bzw. Nichtteilnahme findet ihr in den FAQ Prüfungen auf der Seite des Kultusministeriums.

Dienstag, 31. März 2020

Update 6

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat sich in einem Brief an die Eltern gewandt, Sie finden diesen hier zum Download.

Freitag, 27. März 2020

Update 5

Das Kultusministerium hat seine Verwaltungsvorschrift zum Schuljahresablauf noch einmal revidiert, der 22.05.2020 bleibt unterrichtsfreier Tag.
Für unsere Abiturienten hat es heute ein Schreiben des Kultusministers, Christian Piwarz, zum geplanten Ablauf der schriftlichen und mündlichen Prüfungen gegeben (zum Download).

Mittwoch, 18. März 2020

Update 4

Das Kultusministerium hat heute inhaltliche und organisatorische Hinweise zur Durchführung der Abiturprüfungen herausgegeben. Diese sind auf der Homepage des Ministeriums einsehbar, dort werden auch weitere entstehende Fragen beantwortet, unter anderem auch, was die Bewertung des Kurshalbjahres 12/II anbetrifft. Wir bitten alle Abiturienten, sich dort über den Ablauf zu informieren. .

Dienstag, 17. März 2020

Update 3

Ab Mittwoch, den 18.03.2020, wird der Schulbetrieb eingestellt. Schüler dürfen die Einrichtung lt. Allgemeinverfügung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes nicht betreten.
Die Schulleitung ist werktags von 08:00 - 14:00 telefonisch erreichbar (0341 356890) bzw. per Mail erreichbar.
Wir haben für die Schüler Zugänge für LernSax vorbereitet, um sie während der Schließung mit Aufgaben und Unterrichtsmaterialien zu versorgen, ab morgen sollte die Plattform stabil arbeiten (Informationen dazu auch unter Hinweise und Termine). Außerdem können die Schüler natürlich auch über andere Medien, wie z.B. E-Mails, versorgt werden.
Falls noch nicht geschehen, wird empfohlen, bis auf Weiteres das Essen abzubestellen, es erfolgt keine generelle Stornierung.

Montag, 16. März 2020

Update 2

Schüler der 5. und 6. Klassen, die morgen die Schule besuchen, möchten sich bitte im Klassenzimmer einfinden. Es wird empfohlen, das Essen abzubestellen und den Kindern etwas mitzugeben. Eine Betreuung der Kinder ist bis 13:00 gewährleistet.
Alle Schüler unserer Schule, die ein Schließfach gemietet haben, werden gebeten, dieses zu entleeren, falls sich darin noch Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien befinden. Dies ist morgen während der Zeit von 08:00 - 14:00 möglich.
Das Schülerpraktikum der Klassenstufe 10 entfällt, ebenso der Girls / Boys-Day am 26.03.2020 wie auch alle anderen schulischen Veranstaltungen.
Die Homepage unserer Schule ist bitte als einziges Informationsportal zu betrachten, was für Schüler und Eltern wichtig ist, werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Ein weiteres Update wird es am morgigen Tag geben, dann auch mit Informationen zur weiteren Verfahrensweise ab dem 18.03.2020 und den möglichen Bezugswegen der Lernmaterialien.

Sonntag, 15. März 2020

Update 1

Die Eltern der Klassenstufen 5 und 6 werden gebeten, den Klassenlehrern mitzuteilen, ob ihre Kinder am 16.03. und 17.03.2020 zu Hause bleiben oder in die Schule kommen. Schüler ab der Klassenstufe 7 sollen bitte zu Hause bleiben.
Schüler der 5. und 6. Klassen, die morgen die Schule besuchen, möchten sich bitte im Klassenzimmer einfinden. Es wird empfohlen, das Essen abzubestellen und den Kindern etwas mitzugeben. Eine Betreuung der Kinder ist bis 13:00 gewährleistet.

Freitag, 13. März 2020

Was wir wissen

Sachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag (16. März) unterrichtsfreie Zeit an. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Das Lehrpersonal ist anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. In der unterrichtsfreien Zeit können Schülerinnen und Schüler jedoch zuhause bleiben. Eine Schulpflicht besteht nicht.

Mit der Entscheidung wird Eltern die Möglichkeit gegeben, sich bis zur Schließung von Schulen, auf eine Betreuung von Kindern und Schülern im häuslichen Umfeld einstellen zu können. Eine Entscheidung, ab wann Schulen und Kitas bis zum 17. April komplett geschlossen werden, wird im Laufe der kommenden Woche getroffen.

Die Maßnahme wird ergriffen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Staatsregierung sowie Städte und Gemeinden stimmen sich zu der Umsetzung ab. Um die Versorgung der Bevölkerung, den öffentlichen Personennahverkehr oder die medizinische Versorgung zu garantieren, wird die Betreuung für alle Kinder abgesichert, deren Eltern kein alternatives Betreuungsangebot haben.

Die Prüfungen an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sind nach derzeitigem Stand nicht in Gefahr. Die ersten Prüfungen beginnen erst nach Ostern (Start Abitur 22. April).

Klassenfahrten ins In- und Ausland sind bis zum Schuljahresende abzusagen. Klassenfahrten in Sachsen sind zunächst bis zu den Osterferien abzusagen, danach gibt es eine neue Bewertung der Lage. Bis auf weiteres dürfen auch keine neuen Klassenfahrten vertraglich abgeschlossen werden, unabhängig davon, wann diese stattfinden sollen. Außerschulische Veranstaltungen wie Wettbewerbe, Olympiaden, Stipendienfahrten Betriebspraktika, Schüler- und Lehreraustausche und Lehrerfortbildungen werden bis Ende des Schuljahres abgesagt bzw. sind abzusagen.

Quelle: www.medienservice.sachsen.de

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.